Matjessaison 2025

Heute startet die Matjessaison in Bremen. Mit 25 Doppelfilets und je einem Kilogramm Bohnen und neuen Kartoffeln war es für mich ein gelungener Start.

bremen neustadt huckelriede schlegelstrasse
Heute startet die Matjessaison in Bremen. Mit 25 Doppelfilets und je einem Kilogramm Bohnen und neuen Kartoffeln war es für mich ein gelungener Start.
Das Atelier Eisenzeit von Alfred Bullermann aus Friesoythe hat eine riesige Stahlskulptur für die Gemeinde Goldenstedt entworfen. Geformt ist die Skulptur aus sechs farbigen Stahlrohren, die über die Hunte führen, in der Mitte zwischen den unterbrochenen Stahlröhren hängen goldene Münzen.
Weiterlesen„Wegen Geschäftsaufgabe geschlossen“ steht auf dem Zettel im Fenster des Gasthauses „Dammsiel“. Im Sommer des Jahres 2023 wurde die Schließung angekündigt, seitdem sucht der Deichverband neue Pächter. Bereits seit rund 175 Jahren wird das Gasthaus an der Schleuse Dammsiel betrieben. Der Biergarten am Wümmeufer lud Radfahrende zu einer Rast bei einer Blocklandrundfahrt ein, jetzt ist dieser herrliche Platz verschlossen und es gibt nur noch die Gelegenheit auf den Bänken an der Schleuse eine Pause zu machen.
Eine fantastische Inszenierung mit Licht und Kunst lädt in den Rhododendron-Park ein: verbringen Sie zauberhafte Stunden im Park. Spektakuläre Illuminationen und fantastische Objekte gestalten eine unvergessliche und einzigartige Veranstaltung in Bremen.
Durch fantastische Licht-Installationen in den unterschiedlichsten Farben werden Baumkronen und knorrige Rhododendron-Stämme zum Leuchten gebracht. Dazu gesellen sich speziell angefertigte Skulpturen und Wasserspiele, die einmalig in Szene gesetzt werden.
Quelle: Rhododendron-Park
Von Januar bis Mitte März wandern die Stinte die Weser hinauf. Typisch für den Stift ist sein Geruch nach frischen Gurken. Früher waren Stinte ein Arme-Leute-Essen, heute sind sie eine Spezialität, die ihren Preis hat.
Die frischen Stinte werden ausgenommen, gesalzen und gepfeffert dann in Roggenschrot gewälzt und in heißem Öl ausgebraten. Die Gräten sind so fein, dass sie mitgegessen werden können.
Kurz vor Nikolaus schneite es noch einmal in diesem Winter.
Leider nur eine kurze weiße Pracht, die bald dem Regen wich.
Bis Weihnachten gibt es dann nur noch Regen, davon aber jede Menge.
Auf Einladung unserer Wahlkreisabgeordneten, Sarah Ryglewski, besuchten wir das politische Berlin. Das Programm war prall gefüllt mit Stadtrundfahrten und dem Besuch von Bundestag, Bundeskanzleramt und Gedenkstätten.
Ein ruhiger Novembertag am Werdersee.
Das Laub färbt sich langsam und die Temperaturen sinken.
Wer es ein bisschen gemütlicher mag, der feiert die fünfte Jahreszeit in der Innenstadt. Direkt auf dem Marktplatz laden Buden und Karussells zum Kleinen Freimarkt ein. Auch in Bremens guter Stube duftet es nach gebrannten Mandeln und Zuckerwatte. Wenn dem Roland zur Eröffnung das große Freimarkt-Herz umgehangen wird, dann heißt es offiziell ‚Ischa Freimaak‘.
Öffnungszeiten:
täglich von 10 – 21.00 Uhr
sonntags von 11 – 21.00 Uhr
Mit einem großen Jubiläumsfest feiert die Circusschule Jokes ihr 25jähriges Bestehen.
Die Circusschule bietet ein buntes Programm zum Mitmachen und Zuschauen auf ihrem Circusplatz in Huckelriede.
Das Programm geht von 11-16 Uhr, es gibt Mitmachstationen, Essen, & Getränke, drei Circusshows und viele Kooperationspartner sind mit Aktionen dabei.