Mit dem Paralleltandem durch das Blockland

Die etwas andere Sommerradtour.
bremen neustadt huckelriede schlegelstrasse
Die etwas andere Sommerradtour.
Auf 46 Hektar gibt es mitten in Bremen die größte Rhododendron-Sammlung der Welt. Nirgendwo sonst wird die Gattung Rhododendron so vollständig und abwechslungsreich präsentiert. Etwa 650 Arten und etwa 3.500 Züchtungen inkl. der zu den Rhododendron gehörenden Azaleen bilden die größte Sammlung der Welt.
Im Sommer liegt die Wassertemperatur des Silbersees bei bis zu 26 Grad. Wegen des geringen Grundwasserzulaufs erfolgt die Erwärmung des Wassers relativ schnell. Der Silbersee misst an seiner tiefsten Stelle neun Meter und kann problemlos zu Fuß umrundet werden. https://www.stuhr.de/freizeit-kultur/freizeit/baden-campen/
Von Ende Februar bis März, wenn das Wasser über 9 °C Temperatur hat, ist Stintsaison.
Die kleinen Fische werden ausgenommen, in Roggenschrot gewendet und ausgebacken. Auch wenn diese Arbeit einige Mühe macht, lohnt sie sich doch, da das Geschmackserlebnis frisch gebratener Stifte unvergleichlich ist.
Die letzten beiden sonnigen Wochenenden luden zu Spaziergängen am Werdersee, an der Ochtum und an der Weser ein.
Rhododendron, Akelei und Lupine blühen um die Wette.
Endlich ist das Wetter sommerlich geworden, das lädt zur Erkundung neuer gastronomischer Angebote ein.
Alle Kandidatinnen und Kandidaten der Liste „Für sichere Deiche“ finden sie unter folgendem Link: Liste „Für sichere Deiche“
Herbsturlaub in Venedig.
Trotz Corona ein schöner Urlaub, auch wenn das Masketragen zunächst ungewohnt war.
BREMEN WÄHLT – Veranstaltungen zur Wahl Wahlen sind der Kristallisationspunkt von Demokratien und für viele Bürgerinnen und Bürger die direkte Möglichkeit der politischen Teilhabe. Die Landeszentrale für politische Bildung Bremen hat mit verschiedenen Kooperationspartnern anlässlich der bevorstehenden Wahlen im Land Bremen eine Veranstaltungsreihe organisiert, die sich dem Thema Wahlen aus ganz unterschiedlichen Perspektiven nähert. Das gesamte Programm finden Sie hier (pdf, 416.6 KB)