Goldregen

Das Atelier Eisenzeit von Alfred Bullermann aus Friesoythe hat eine riesige Stahlskulptur für die Gemeinde Goldenstedt entworfen. Geformt ist die Skulptur aus sechs farbigen Stahlrohren, die über die Hunte führen, in der Mitte zwischen den unterbrochenen Stahlröhren hängen goldene Münzen.
Das Kunstwerk soll auf die alte Sage der Goldenen Brücke hinweisen, die der Huntebrücke zwischen Goldenstedt und Twistringen im Volksmund ihren Namen gab. Demnach trat der Sohn eines Grafen von Diepholz in die Dienste des schwedischen Königs und wurde dort sehr erfolgreich. Die Tochter des Königs verliebte sich in ihn, woraufhin der König den jungen Mann wegschickte. Als der Sohn aber die Grafschaft erbte, hielt er um die Hand der Prinzessin an – mit Erfolg. Auf der Reise zu ihrem Zukünftigen musste die Prinzessin eine gefährliche Furt der Hunte passieren. Das gelang der Sage nach nur durch die Hilfe einiger Bauern.

Diesen soll die Prinzessin nach ihrer erfolgreichen Furt-Überquerung eine Handvoll Gold überreicht haben, damit sie dort eine Brücke bauen – die »Goldene Brücke«. Häufig ist diese Sage erwähnt – um sie auch sichtbar zu machen, hatte die Gemeinde Goldenstedt einen Wettbewerb ausgelobt. Eine Jury hatte sich für den Entwurf der Stahlplastik mit dem Titel »Goldregen« von Alfred Bullermann entschieden.