Der SPD Ortsverein Neustadt lud zusammen mit dem Ortsverein Kattenturm/Kattenesch zum gemeinsamen Jahresauftakt 2025 mit Jubilarehrung ins ROTHEO am Niedersachsendamm ein. Unsere Bundestagsabgeordnete Sarah Ryglewski nahm die Ehrungen vor und berichtete uns von ihrer Tätigkeit in Berlin. Gemeinsam gehen wir jetzt in den Bundestagswahlkampf und hoffen, dass die SPD in den nächsten Wochen in der Wählergunst zulegen kann.
Die Satiresendung Extra 3 hat das Beiratsmitglied Anke Maurer auf dem Parteitag des BSW gebeten, zu erklären warum Wladimir Putin ein starker Mann ist. Frau Maurer erklärt:
Wladimir Putin ist ein starker Mann, weil er berechenbar ist. Weil ich wahrgenommen habe, dass man sich, dass wir uns darauf verlassen können, was er sagt und nicht um den heißen Brei herumredet.
Für die Stadt Bremen ist eine Mittelkürzung in Höhe von 331.759,52 € vorgesehen. In der Modellrechnung für das Jahr 2025 im Bedarfsermittlungsverfahren ab 2025 sind für die Neustadt Kürzungen von 293.948,97 € vorgesehen. Die Neustadt trägt damit fast den gesamten Kürzungsanteil für die Stadt Bremen, die vorgesehene Umverteilung und Kürzung geht einseitig zu Lasten der Neustadt. Das Sozialzentrum Süd hat diese Problematik für die Förderung der Jugendangebote noch nicht im Controlling Ausschuss thematisiert. Diese Kürzungen bedeutet das Aus für zwei Einrichtungen bzw. für Angebote in diesem Umfang
Wir feiern mit allen unseren Genossen*innen und bieten die Gelegenheit, sich untereinander ungezwungen besser kennenzulernen und vielleicht auch schon ein paar politische Visionen bzw. Pläne zu entwickeln. Wie im letzten Jahr feiern wir mit dem OV Kattenturm/Kattenesch zusammen.
Der Wahlkampf der SPD Bremen Neustadt zur Europawahl begann mit Eisessen am Werdersee.
Foto: Jens Oppermann
Kühlen Kopf bewahren und am 09.06.2024 SPD wählen – das Original für soziales Miteinander und gegen Rechts in Europa! unsere Spitzenkandidatin, Annika Barlach.
Der Maisommer lädt ein zum Draußensein, Herumtoben und Klettern – und das können Kinder aus der Neustadt nun auch wieder auf dem im Auftrag des Fachdienstes Spielraumgestaltung im Amt für Soziale Dienste bei der Senatorin für Arbeit, Soziales, Jugend und Integration neugestaltetem Spielplatz, der in den kommenden Tagen offiziell eröffnet wird. „Draußen spielen zu können, ist enorm wichtig für die körperliche und kognitive Entwicklung von Kindern“, sagt Sozialsenatorin Dr. Claudia Schilling. „Jeder Euro, mit dem wir Spielplätze erneuern und verschönern können, ist deshalb gut angelegtes Geld für lebenswerte Quartiere.“
Foto: Sozialressort
Der Spielplatz in den Neustadtswallanlagen hat für knapp 300.000 Euro neue Spielmöglichkeiten erhalten, darunter ein Netzklettergerät, eine inklusive Schaukel, drei Spielhäuser, ein keiner Kletterparcours und ein Podest zum Wasserlauf. Ein wichtiger Aspekt bei der Umgestaltung, in die durch Beteiligungsverfahren die Wünsche der Kinder und Jugendlichen mit eingeflossen sind, war Barrierefreiheit. Zur Eröffnung am Freitag, 17. Mai 2024, von 15 Uhr bis 17 Uhr, sind alle Kinder, Eltern, Nachbarn und alle Interessierten eingeladen.
„Wegen Geschäftsaufgabe geschlossen“ steht auf dem Zettel im Fenster des Gasthauses „Dammsiel“. Im Sommer des Jahres 2023 wurde die Schließung angekündigt, seitdem sucht der Deichverband neue Pächter. Bereits seit rund 175 Jahren wird das Gasthaus an der Schleuse Dammsiel betrieben. Der Biergarten am Wümmeufer lud Radfahrende zu einer Rast bei einer Blocklandrundfahrt ein, jetzt ist dieser herrliche Platz verschlossen und es gibt nur noch die Gelegenheit auf den Bänken an der Schleuse eine Pause zu machen.
Fast 600 Menschen haben sich für den zweiten KiTa-Gipfel am Donnerstag, 7.März 2024 angemeldet. In zehn Räumen der Universität ist alles vorbereitet: 52 Referentinnen und Referenten werden hier an zwei Tagen in acht Workshops mit Eltern, Beschäftigten der Kitas, Trägern, Fachleuten aus Verwaltung, Wissenschaft und Politik über das vielfältige Thema Kinderbetreuung diskutieren.
Eine fantastische Inszenierung mit Licht und Kunst lädt in den Rhododendron-Park ein: verbringen Sie zauberhafte Stunden im Park. Spektakuläre Illuminationen und fantastische Objekte gestalten eine unvergessliche und einzigartige Veranstaltung in Bremen.
Durch fantastische Licht-Installationen in den unterschiedlichsten Farben werden Baumkronen und knorrige Rhododendron-Stämme zum Leuchten gebracht. Dazu gesellen sich speziell angefertigte Skulpturen und Wasserspiele, die einmalig in Szene gesetzt werden.
Von Januar bis Mitte März wandern die Stinte die Weser hinauf. Typisch für den Stift ist sein Geruch nach frischen Gurken. Früher waren Stinte ein Arme-Leute-Essen, heute sind sie eine Spezialität, die ihren Preis hat.
Die frischen Stinte werden ausgenommen, gesalzen und gepfeffert dann in Roggenschrot gewälzt und in heißem Öl ausgebraten. Die Gräten sind so fein, dass sie mitgegessen werden können.