oppermann blog

Wohnen in der „umgedrehten Kommode“

Der ausgediente Wasserturm ist eines der Wahrzeichen Bremens und kaum zu übersehen. Die Eigentümer  wollen in das Denkmal 28 Eigentumswohnungen einbauen. Im Erdgeschoss soll eine Gastronomie einziehen. Zielsetzung der Bauherren ist es, noch vor dem Sommer den Bauantrag einzureichen. Beginnen könnte der Umbau dann vermutlich im kommenden Jahr.

Präsentation der Bauplanung im Stadtteilbeirat Neustadt am 27. Februar 2025

Fotogalerie „Blick von der „umgedrehten Kommode“

Nützliche Tipps für Seniorinnen und Senioren

Vom Angebot der Sozialzentren über Informationen zu präventiven Hausbesuchen und Weiterbildungsangeboten für Senioren bis hin zum Wohnstättenverzeichnis: Der Ratgeber „Älter werden in Bremen“ bietet auf rund 140 Seiten einen Überblick über viele Themen, die für ältere Bremerinnen und Bremer wichtig sind. Die Ausgabe 2025/2026 mit elf Kapiteln unter anderem zu Bildung, Hobby und Reisen, Ernährung und Gesundheit, Finanzen, Vorsorge und Leistungen bei Pflegebedürftigkeit ist gerade erschienen.

Ratgeber „Älter werden in Bremen“ zum Download

Goldregen

Das Atelier Eisenzeit von Alfred Bullermann aus Friesoythe hat eine riesige Stahlskulptur für die Gemeinde Goldenstedt entworfen. Geformt ist die Skulptur aus sechs farbigen Stahlrohren, die über die Hunte führen, in der Mitte zwischen den unterbrochenen Stahlröhren hängen goldene Münzen.

Weiterlesen

Jahresauftakt der SPD Neustadt

Der SPD Ortsverein Neustadt lud zusammen mit dem Ortsverein Kattenturm/Kattenesch zum gemeinsamen Jahresauftakt 2025 mit Jubilarehrung ins ROTHEO am Niedersachsendamm ein. Unsere Bundestagsabgeordnete Sarah Ryglewski nahm die Ehrungen vor und berichtete uns von ihrer Tätigkeit in Berlin. Gemeinsam gehen wir jetzt in den Bundestagswahlkampf und hoffen, dass die SPD in den nächsten Wochen in der Wählergunst zulegen kann.

Foto: Jens Oppermann

Demokratie auf russisch beim BSW Parteitag

Genossin ganz auf Linie

Die Satiresendung Extra 3 hat das Beiratsmitglied Anke Maurer auf dem Parteitag des BSW gebeten, zu erklären warum Wladimir Putin ein starker Mann ist. Frau Maurer erklärt:

Wladimir Putin ist ein starker Mann, weil er berechenbar ist. Weil ich wahrgenommen habe, dass man sich, dass wir uns darauf verlassen können, was er sagt und nicht um den heißen Brei herumredet.

Quelle: Extra 3 vom 16. Januar 2025 ab Minute 24:36

Danke, Anke. Jetzt wissen wir, was Frau Maurer unter Demokratie versteht.

Jugendförderung ab dem Jahr 2025

Stadtteilbezogene Offene Jugendarbeit

Für die Stadt Bremen ist eine Mittelkürzung in Höhe von 331.759,52 € vorgesehen. In der Modellrechnung für das Jahr 2025 im Bedarfsermittlungsverfahren ab 2025 sind für die Neustadt Kürzungen von  293.948,97 € vorgesehen. Die Neustadt trägt damit fast den gesamten Kürzungsanteil für die Stadt Bremen, die vorgesehene Umverteilung und Kürzung geht einseitig zu Lasten der Neustadt. Das Sozialzentrum Süd hat diese Problematik für die Förderung der Jugendangebote noch nicht im Controlling Ausschuss thematisiert. Diese Kürzungen bedeutet das Aus für zwei Einrichtungen bzw. für Angebote in diesem Umfang

Aufruf Weltspieltag 2025

„Lasst uns spielen – mit allen Sinnen!” ist das Motto des Deutschen Kinderhilfswerkes für den Weltspieltag am 11. Juni 2025. Damit will die Kinderrechtsorganisation gemeinsam mit seinen Partnern im „Bündnis Recht auf Spiel“ auf die besondere Verknüpfung der Themen Spiel und Kultur aufmerksam machen. Denn ganzheitliche Bildung braucht Spiel und Kultur, braucht Gestaltungsspielraum für Kinder ebenso wie Möglichkeiten zum freien Spiel.

zum Aufruf Weltspieltag 2025

Kommunen, Vereine, Initiativen und Bildungseinrichtungen sind aufgerufen, mit einer Aktion am Weltspieltag 2025 teilzunehmen. Der Weltspieltag 2025 wird deutschlandweit zum 18. Mal ausgerichtet, in diesem Jahr erstmals am 11. Juni, nachdem die Vereinten Nationen den Weltspieltag (International Day of Play) vor Kurzem in die offizielle Liste der UN-Gedenktage aufgenommen haben. Dies unterstreicht die Bedeutung des freien Spiels für Kinder sowie die politische Notwendigkeit, daran regelmäßig zu erinnern. Die Aktionen zum Weltspieltag können direkt am 11. Juni, aber auch im Zeitraum zwischen dem ehemaligen Weltspieltag am 28.05. und dem neuen am 11.06. stattfinden, oder auch in Verbindung mit dem Weltkindertag am 1. Juni. Wichtig ist, dass der inhaltliche Bezug bestehen bleibt.

„Kinder erforschen und begreifen unsere Welt mit allen Sinnen. Dabei ist es für ihre Entwicklung sehr wichtig, der spielerischen Auseinandersetzung und der kulturellen Bildung gleichermaßen Raum zu geben. Kinder haben ihre ganz eigene Herangehensweise an Kultur. Wenn Kinder selbst ausgedachte Choreografien einüben, Handpuppen bauen oder gemeinsam Musik machen, haben sie in erster Linie jede Menge Spaß. Dabei stärken sie ihre geistigen Fähigkeiten, ihre Kreativität und erleben Gemeinschaftsgefühl. Für die Entwicklung von Kindern ist es wichtig, dass sie früh mit Kunst, Kultur, Spiel und Medien in Kontakt kommen. Dadurch lernen sie unterschiedliche Perspektiven kennen und können ihrer eigenen Position Ausdruck verleihen. Besonders für benachteiligte Kinder ist es wichtig, kulturell mitzuwirken. Das kann einen Weg aus der Armut bedeuten. Denn kulturelle Bildung bedeutet gesellschaftliche Teilhabe“, betont Holger Hofmann, Bundesgeschäftsführer des Deutschen Kinderhilfswerkes.

Jahresrückblick 2024

Sommerfest der SPD Neustadt

SPD

Wir feiern mit allen unseren Genossen*innen und bieten die Gelegenheit, sich untereinander ungezwungen besser kennenzulernen und vielleicht auch schon ein paar politische Visionen bzw. Pläne zu entwickeln. Wie im letzten Jahr feiern wir mit dem OV Kattenturm/Kattenesch zusammen.

Spielplatz Neustadtswallanlagen ist fertig

Einladung zur Eröffnung am 17. Mai 2024

Der Maisommer lädt ein zum Draußensein, Herumtoben und Klettern – und das können Kinder aus der Neustadt nun auch wieder auf dem im Auftrag des Fachdienstes Spielraumgestaltung im Amt für Soziale Dienste bei der Senatorin für Arbeit, Soziales, Jugend und Integration neugestaltetem Spielplatz, der in den kommenden Tagen offiziell eröffnet wird. „Draußen spielen zu können, ist enorm wichtig für die körperliche und kognitive Entwicklung von Kindern“, sagt Sozialsenatorin Dr. Claudia Schilling. „Jeder Euro, mit dem wir Spielplätze erneuern und verschönern können, ist deshalb gut angelegtes Geld für lebenswerte Quartiere.“

Foto: Sozialressort

Der Spielplatz in den Neustadtswallanlagen hat für knapp 300.000 Euro neue Spielmöglichkeiten erhalten, darunter ein Netzklettergerät, eine inklusive Schaukel, drei Spielhäuser, ein keiner Kletterparcours und ein Podest zum Wasserlauf. Ein wichtiger Aspekt bei der Umgestaltung, in die durch Beteiligungsverfahren die Wünsche der Kinder und Jugendlichen mit eingeflossen sind, war Barrierefreiheit. Zur Eröffnung am Freitag, 17. Mai 2024, von 15 Uhr bis 17 Uhr, sind alle Kinder, Eltern, Nachbarn und alle Interessierten eingeladen.

Quelle:Pressestelle des Senats

1 2 3 24