Urlaub 2021

bremen neustadt huckelriede schlegelstrasse
Nach dem Einkauf auf dem Domshof-Markt war ich noch in der Markthalle Acht.
Besonders zu empfehlen sind die wilden Austern aus dem niederländischen Wattenmeer.
Mit einem Glas Sekt ist das purer Luxus, der einem den grauen Tag verschönt.
Das war ein guter Start in das Wochenende.
Die quirlige italienische Blumenriviera lädt ein zu Ausflügen nach Ventimiglia, Bordighera oder ins französische Menton. Unweit der Küste finden sich kleine Dörfer mit steilen, engen Gassen und fantastischen Panoramen. Das blaue Mittelmeer lockt zum Baden an kiesigem Strand. Das Leben wird leicht, warm und blau.
Ein regenreiches Mittsommerwochenende neigt sich in Huckelriede dem Ende zu. Zum Saunagang gibt es neuen holländischen Matjes und Wodka.
Die Temperatur liegt bei 15,7°C und die Luftfeuchtigkeit beträgt 100%. Sommer ist das noch nicht, erinnert eher an Weihnachten. In Skandinavien sieht es aber auch nicht besser aus.
Auch der Sonnabend war verregnet, erst gegen Abend zogen die Regenwolken ab, nicht wirklich einladend zum Draußensitzen.
© Jens Oppermann
Das schöne Wetter am 30. April haben wir für eine Radtour genutzt. Da die Fähre „Pusdorp“ seit dem 29. April wieder die Verbindung zwischen Gröpelingen und Woltmershausen bedient, entschlossen wir uns zu einer Rundtour über das Lankenauer Höft via Molenturm zurück nach Huckelriede.
WeiterlesenIch habe meinen Osterurlaub für einen touristischen Bummel über den Bremer Marktplatz genutzt und ein paar Fotos gemacht.
Weitere Fotos im Fotoalbum Bremen
WeiterlesenHeute im im Weser-Kurier: Warum die Sauna gut für die Gesundheit ist.
Meine Anzeichen einer nahenden Erkältung waren auch tatsächlich nach dem Saunabesuch am Wochenende verschwunden. Jetzt weiß ich warum.
Butternutkürbis schälen und in ca. 1-2 cm dicke Scheiben schneiden. Dabei die Kerne entfernen. Die Scheiben auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblechen legen, mit Salz und Pfeffer würzen und leicht mit Öl beträufeln. Für ca. 20 Min. im Backofen bei ca. 150°C garen. Tellerlinsen über Nacht einweichen und ca. 10 Min. kochen, erst nach dem Garen mit Salz Pfeffer, gemahlenem Koriander und gemahlenem Kreuzkümmel würzen. Eine Zwiebel und eine Knoblauchzehe klein schneiden und andünsten, zu den Tellerlinsen geben, unterrühren und servieren.
Wir waren da!
Bis zum 30. Oktober drehen sich noch die Karussells auf dem größten Volksfest im Norden.
Heute haben wir spontan das schöne Wetter für ein Lampionfest in unserem Garten genutzt. Fast 2 Stunden haben die Lampions durchgehalten, dann verlöschte einer nach dem anderen und der Garten lag wieder im Dunkeln.
Nicht mit der „Ente“ aber immer noch im Citröen war ich in diesem Sommer in der Provence.
In der Gemeinde Pierrerue nahmen wir Quartier. Wir besuchten den Markt in Forcalquier, erklommen die dortige Citadelle und genossen den fantastischen Rundblick über die Provence. Weitere Touren führten uns nach Digne les Baines und in die Ockerbrüche von Rustrel. Faszinierend waren auch die Kalksteinformationen „Les Mourres“. Kleine Abstecher führten uns in die Orte Sigonce und Lurs. Auf dem Plateau von Valensole schwelgten wir in Lavendelblüten und besuchten den Ort Valensole.
Spontan fuhren wir heute Mittag in die Ochtumwiesen, um das schöne Sommerwetter zu genießen und zu picknicken. Bepackt mit Brot, Bier, Picknickdecke und Fotoapparaten radelten wir Richtung Ochtum. Von der Norderländer Str. ging es durch den Park Links der Weser auf einen Rundkurs Richtung Heulandsweg und dann zum Roland Center.
weitere Fotos im Fotoalbum ansehen