Am Ende des Regenbogens

Am Ostermontag zeigte sich ein prächtiger Regenbogen über der Schlegelstrasse. Er reichte vom einem Ende der Straße zum anderen.
bremen neustadt huckelriede schlegelstrasse
Am Ostermontag zeigte sich ein prächtiger Regenbogen über der Schlegelstrasse. Er reichte vom einem Ende der Straße zum anderen.
Die Gartensaison ist eröffnet. Bei herrlichem Sonnenschein konnte ich heute unseren neuen Sonnenplatz einweihen.
Am Vormittag hatte ich die Reste des Sommerflieders geschreddert und damit den Untergrund des Platzes bedeckt.
Nach dem Mittag konnte ich in der Sonne Espresso trinken. Jetzt müssen nur noch die Temperaturen frühlingshaft werden.
Entlang des Deiches links der Weser in der Bremer Neustadt müssen aus Gründen der Deichsicherheit 16 Bäume gefällt werden. Diese Maßnahme soll kurzfristig im März 2016 stattfinden. 14 der zu fällenden Bäume befinden sich auf Höhe vom Martinshof zwischen Piepe und Städtischer Galerie am Buntentor. Diese Fläche fällt in die Zuständigkeit des Umweltbetriebes Bremen. Zwei weitere Bäume, die gefällt werden müssen, stehen in der Nähe des historischen Deichscharts am Buntentorsteinweg; sie stehen auf städtischen Grund.
Grundsätzlich stellen Bäume eine Gefährdung für Deiche dar: infolge von Hochwasser und schweren Stürmen können deren Wurzeln freigelegt werden, Erosionen der Böschungen außen- sowie binnendeichs sind dann die häufigsten Folgen. Schlimmstenfalls können Bäume durch Windwurf entwurzeln, hierdurch entstehen dann Wurzelkrater im Deich. Die Wurzelkrater wiederum beeinträchtigen die Standsicherheit der Deichanlagen erheblich. Deichbrüche sind dann häufig die Folgen.
zur Pressemeldung
Neue Stadtqualitäten am Deich links der Weser – Bürgerbeteiligung bringt frische Ideen ein
Inhalte der Konzept-Werkstatt werden am 16.03.2016 in der Schule am Leibnizplatz erörtert.
Das Jahr beginnt mit Schneefall. So hätte es auch Weihnachten sein können.
In der Schlegelstrasse sind Schnee und Rodel gut.
Heute hat es geschneit. Ich habe die Gelegenheit beim Schopfe gefasst und bin gleich in die Sauna gegangen.
Am Vormittag reichte der Schnee noch nicht, um sich damit abzureiben. Am Abend lag der Schnee ca. 10 cm hoch und ich habe den Saunagang mit Schnee zum Abkühlen wiederholt.
So beginnt das Saunajahr nach Wunsch.
Heute auf N3 in der Sendung Visite: Informationen über die Bedeutung der Sauna für die Gesundheit.
Hochwässer und Sturmfluten machen nicht an Landesgrenzen halt. Daher haben alle an der Flussgebietsgemeinschaft Weser (FGG Weser) beteiligten Bundesländer gemeinsam den nun vorliegenden Entwurf zum Hochwasserrisikomanagement-Plan und den zugehörigen Umweltbericht erarbeitet.
Rund 86 Prozent des Landes Bremen sind potentiell durch Hochwasser gefährdet. Innerhalb dieser Gebiete leben rund 515.000 Menschen. Daher ist der Schutz vor Hochwasser von je her eine existentielle Aufgabe Bremens.
weiterlesen…
Strahlend blauer Himmel und Temperaturen, die einen nach draußen treiben. So kann es die nächsten Tage bleiben!
Gestern fiel der erste Schnee in diesem Winter. Bis zum Abend war er schon stark angetaut, reichte aber noch für die Abkühlung nach der Sauna. Den prognostizierten Temperaturen zu Folge war dies wohl die einzige Gelegenheit, in diesem Winter Sauna und Schnee zu kombinieren.
Nach der kurzen Winterfreude kommt jetzt aber schon die Vorfreude auf den Frühling. Die Tage sind bereits deutlich länger geworden. Ich konnte gestern bereits bis 17:00 Uhr über die leicht verschneiten Gärten blicken. Bald wird die Sonne wieder unseren Garten erreichen. Ab Ende Februar kann ich dann hoffentlich die ersten Sonnenstrahlen auf der Gartenbank genießen.
Die aktuelle Ausgabe des DAK Gesundheitsmagazins Januar 2015 stellt auf Seite 52 verschiedene Optionen vor, ins Schwitzen zu kommen.
weiterlesen
Ich wünsche allen einen fröhlichen und bunten Jahresausklang und ein erfolgreiches Neus Jahr.
In einer der letzten stürmischen Nächte ist es geschehen, unser alter Lavendelstrauch ist abgeknickt. Viele Jahre hatte er prächtig geblüht und geduftet, jetzt war er alt und morsch geworden.
Heute habe ich die geknickten Reste geschreddert. Es bleibt eine große Lücke mit viel Sicht auf die Straße. Im nächsten Frühjahr erfolgt eine Neupflanzung. Ich weiß nur noch icht was ich in den Vorgarten pflanze.
Bemerkenswert und gar nicht vorteilhaft ist mein Outfit mit Schutzbrille, aber die Holzstücke flogen mir nur so um die Nase.